Discussion:
eseutil /p will nicht brauche dringend Hilfe!!!
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Augner
2004-02-02 11:29:24 UTC
Permalink
Hallo Newsgroup,

bevor ich mich haut, möchte ich bemerken das ich für folgendes Problem nicht
zuständig war/bin. Ich bin jetzt nur der Notanker um Exchange wieder zum
laufen zu bringen.

Also folgendes ist passiert:
Exchangeserver (Ex2k) ist gecrascht und hat natürlich die letzten Logs nicht
mehr geschrieben (Logfiles missing oder corrupt). Ein Backup existiert
natürlich auch nicht :(. Softrecovery mit eseutil /r geht wegen der Logs
nicht. Bleibt also nur die unsanfte Tour (eseutil /p). Mit dieser Prozedur
hab ich die Öffentlichen Ordner (pub1.edb u. pub1.stm) auch wieder
hinbekommen. Isinteg lief dabei auch sauber durch (nach mehreren Anläufen).
Nur die Postfächer (priv1.edb und priv1.stm) wollen nicht. :-( eseutil /p
meldet : operation terminated with error -540
(JET_errDatabaseStreamingFileMismatch, Database and streaming file do not
match each other).
Achso bei Konsistenzprüfung ( eseutil /mh ) der beiden Priv-Dateien ergab,
das priv1.edb konsistent sei und priv1.stm nicht.

Googlen dazu erbrachte kein Hinweis und auf Frank's msxchangefaq hat mich
auch nicht weiter bringen können. Irgendwie dreh ich mich im Kreis und weiß
nicht mehr weiter. Wäre über jegliche Hilfe dankbar, bevor ich den letzten
Schritt (neuen leeren Postfachspeicher anlegen) tun muß, was gleichbedeutend
mit kompletten Datenverlust wäre.

Vielen Dank im voraus

Mfg Andreas
Philipp Kuhn
2004-02-02 12:42:43 UTC
Permalink
Hallo Andreas,

so wie es aussieht hast du ein Problem mit dem stm File. Wenn du eseutil /p
mit dem weiteren Parameter /createstm aufrufst wird ein neues/leeres stm
File generiert. Somit müsste es funktionieren... Kopiere allerdings zur
Sicherheit das alte stm File vorher weg!

mfg
Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Hallo Newsgroup,
bevor ich mich haut, möchte ich bemerken das ich für folgendes Problem nicht
zuständig war/bin. Ich bin jetzt nur der Notanker um Exchange wieder zum
laufen zu bringen.
Exchangeserver (Ex2k) ist gecrascht und hat natürlich die letzten Logs nicht
mehr geschrieben (Logfiles missing oder corrupt). Ein Backup existiert
natürlich auch nicht :(. Softrecovery mit eseutil /r geht wegen der Logs
nicht. Bleibt also nur die unsanfte Tour (eseutil /p). Mit dieser Prozedur
hab ich die Öffentlichen Ordner (pub1.edb u. pub1.stm) auch wieder
hinbekommen. Isinteg lief dabei auch sauber durch (nach mehreren Anläufen).
Nur die Postfächer (priv1.edb und priv1.stm) wollen nicht. :-( eseutil /p
meldet : operation terminated with error -540
(JET_errDatabaseStreamingFileMismatch, Database and streaming file do not
match each other).
Achso bei Konsistenzprüfung ( eseutil /mh ) der beiden Priv-Dateien ergab,
das priv1.edb konsistent sei und priv1.stm nicht.
Googlen dazu erbrachte kein Hinweis und auf Frank's msxchangefaq hat mich
auch nicht weiter bringen können. Irgendwie dreh ich mich im Kreis und weiß
nicht mehr weiter. Wäre über jegliche Hilfe dankbar, bevor ich den letzten
Schritt (neuen leeren Postfachspeicher anlegen) tun muß, was
gleichbedeutend
Post by Andreas Augner
mit kompletten Datenverlust wäre.
Vielen Dank im voraus
Mfg Andreas
Andreas Augner
2004-02-02 13:04:58 UTC
Permalink
Hallo Philipp,

Danke erstmal für den Tipp. Leider ignoriert eseutil diesen Parameter
/createstm. Für eseutil /p gibt er mir nur folgende Optionsmöglichekeiten:
/t -> temp.edb name setzen
/s ->streamfile name setzen
/f ->Reportfilename setzen
/o-> Logo unterdrücken

Hast du noch einen Tipp?

mfg Andreas
Post by Philipp Kuhn
Hallo Andreas,
so wie es aussieht hast du ein Problem mit dem stm File. Wenn du eseutil /p
mit dem weiteren Parameter /createstm aufrufst wird ein neues/leeres stm
File generiert. Somit müsste es funktionieren... Kopiere allerdings zur
Sicherheit das alte stm File vorher weg!
mfg
Philipp Kuhn
Philipp Kuhn
2004-02-02 13:55:25 UTC
Permalink
Hallo Andreas,

also wenn du im im Exchange bin Verzeihnis stehend eseutil eingibst siehtst
du die Übersicht was eseutil alles machen kann. Wenn du dann "p" eingiebst
listet er die Optionsmöglichkeiten auf.
Bei mir gibt es da:

/s<file> - set streaming file name (default: NONE)
/t<db> - set temp. database name
(default: TEMPREPAIR*.EDB)
/f<name> - set prefix to use for name of report files
(default: <database>.integ.raw)
/i - bypass the database and streaming file mismatch error

/g - run integrity check before repairing
/createstm - create empty streaming file if the file is missing

/o - suppress logo

Die Option -i wäre auch noch ein Möglichkeit.
Ist ein Exchange 2000 mit SP3

mfg
Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Hallo Philipp,
Danke erstmal für den Tipp. Leider ignoriert eseutil diesen Parameter
/t -> temp.edb name setzen
/s ->streamfile name setzen
/f ->Reportfilename setzen
/o-> Logo unterdrücken
Hast du noch einen Tipp?
mfg Andreas
Post by Philipp Kuhn
Hallo Andreas,
so wie es aussieht hast du ein Problem mit dem stm File. Wenn du eseutil
/p
Post by Philipp Kuhn
mit dem weiteren Parameter /createstm aufrufst wird ein neues/leeres stm
File generiert. Somit müsste es funktionieren... Kopiere allerdings zur
Sicherheit das alte stm File vorher weg!
mfg
Philipp Kuhn
Andreas Augner
2004-02-02 14:03:20 UTC
Permalink
Hallo Philipp,

schätze da hab ich das nächste Problem. Die Optionen
/i /g /createstm gibt es eben nicht da auch kein Ex-SP3 auf dem Server. :-(
Hab es zwar schon runter geladen aber ich wollte es noch nicht installieren
bevor die Datenbanken wieder laufen. Oder kann ich das SP3 bedenkenlos
einspielen und dann die Rep-Versuche starten?

MfG Andreas
Post by Philipp Kuhn
Hallo Andreas,
also wenn du im im Exchange bin Verzeihnis stehend eseutil eingibst siehtst
du die Übersicht was eseutil alles machen kann. Wenn du dann "p" eingiebst
listet er die Optionsmöglichkeiten auf.
/s<file> - set streaming file name (default: NONE)
/t<db> - set temp. database name
(default: TEMPREPAIR*.EDB)
/f<name> - set prefix to use for name of report files
(default: <database>.integ.raw)
/i - bypass the database and streaming file mismatch error
/g - run integrity check before repairing
/createstm - create empty streaming file if the file is missing
/o - suppress logo
Die Option -i wäre auch noch ein Möglichkeit.
Ist ein Exchange 2000 mit SP3
mfg
Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Hallo Philipp,
Danke erstmal für den Tipp. Leider ignoriert eseutil diesen Parameter
/createstm. Für eseutil /p gibt er mir nur folgende
/t -> temp.edb name setzen
/s ->streamfile name setzen
/f ->Reportfilename setzen
/o-> Logo unterdrücken
Hast du noch einen Tipp?
mfg Andreas
Post by Philipp Kuhn
Hallo Andreas,
so wie es aussieht hast du ein Problem mit dem stm File. Wenn du eseutil
/p
Post by Philipp Kuhn
mit dem weiteren Parameter /createstm aufrufst wird ein neues/leeres stm
File generiert. Somit müsste es funktionieren... Kopiere allerdings zur
Sicherheit das alte stm File vorher weg!
mfg
Philipp Kuhn
Philipp Kuhn
2004-02-02 14:19:00 UTC
Permalink
Hallo Andreas,

also ich sag mal so es wird dir nichts anderes übrig bleiben... Was hat der
Server denn momentan für ein SP?

mfg
Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Hallo Philipp,
schätze da hab ich das nächste Problem. Die Optionen
/i /g /createstm gibt es eben nicht da auch kein Ex-SP3 auf dem Server. :-(
Hab es zwar schon runter geladen aber ich wollte es noch nicht
installieren
Post by Andreas Augner
bevor die Datenbanken wieder laufen. Oder kann ich das SP3 bedenkenlos
einspielen und dann die Rep-Versuche starten?
MfG Andreas
Post by Philipp Kuhn
Hallo Andreas,
also wenn du im im Exchange bin Verzeihnis stehend eseutil eingibst
siehtst
Post by Philipp Kuhn
du die Übersicht was eseutil alles machen kann. Wenn du dann "p" eingiebst
listet er die Optionsmöglichkeiten auf.
/s<file> - set streaming file name (default: NONE)
/t<db> - set temp. database name
(default: TEMPREPAIR*.EDB)
/f<name> - set prefix to use for name of report files
(default: <database>.integ.raw)
/i - bypass the database and streaming file mismatch error
/g - run integrity check before repairing
/createstm - create empty streaming file if the file is missing
/o - suppress logo
Die Option -i wäre auch noch ein Möglichkeit.
Ist ein Exchange 2000 mit SP3
mfg
Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Hallo Philipp,
Danke erstmal für den Tipp. Leider ignoriert eseutil diesen Parameter
/createstm. Für eseutil /p gibt er mir nur folgende
/t -> temp.edb name setzen
/s ->streamfile name setzen
/f ->Reportfilename setzen
/o-> Logo unterdrücken
Hast du noch einen Tipp?
mfg Andreas
Post by Philipp Kuhn
Hallo Andreas,
so wie es aussieht hast du ein Problem mit dem stm File. Wenn du
eseutil
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
/p
Post by Philipp Kuhn
mit dem weiteren Parameter /createstm aufrufst wird ein neues/leeres
stm
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
File generiert. Somit müsste es funktionieren... Kopiere allerdings
zur
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Sicherheit das alte stm File vorher weg!
mfg
Philipp Kuhn
Andreas Augner
2004-02-02 14:33:02 UTC
Permalink
Hallo Philipp,

schätze mal gar kein SP
Laut System-Manager hat der Ex-Server Version 6.0 (Build 4417.6)
Nun gut dann werde ich mal das SP einspielen und schauen ob es klappt.
Melde mich dann wieder. Bis dahin ersteinmal vielen Dank für deine Hilfe.

MfG Andreas
Post by Philipp Kuhn
Hallo Andreas,
also ich sag mal so es wird dir nichts anderes übrig bleiben... Was hat der
Server denn momentan für ein SP?
mfg
Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Hallo Philipp,
schätze da hab ich das nächste Problem. Die Optionen
/i /g /createstm gibt es eben nicht da auch kein Ex-SP3 auf dem Server.
:-(
Post by Andreas Augner
Hab es zwar schon runter geladen aber ich wollte es noch nicht
installieren
Post by Andreas Augner
bevor die Datenbanken wieder laufen. Oder kann ich das SP3 bedenkenlos
einspielen und dann die Rep-Versuche starten?
MfG Andreas
Post by Philipp Kuhn
Hallo Andreas,
also wenn du im im Exchange bin Verzeihnis stehend eseutil eingibst
siehtst
Post by Philipp Kuhn
du die Übersicht was eseutil alles machen kann. Wenn du dann "p"
eingiebst
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
listet er die Optionsmöglichkeiten auf.
/s<file> - set streaming file name (default: NONE)
/t<db> - set temp. database name
(default: TEMPREPAIR*.EDB)
/f<name> - set prefix to use for name of report files
(default: <database>.integ.raw)
/i - bypass the database and streaming file mismatch error
/g - run integrity check before repairing
/createstm - create empty streaming file if the file is missing
/o - suppress logo
Die Option -i wäre auch noch ein Möglichkeit.
Ist ein Exchange 2000 mit SP3
mfg
Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Hallo Philipp,
Danke erstmal für den Tipp. Leider ignoriert eseutil diesen Parameter
/createstm. Für eseutil /p gibt er mir nur folgende
/t -> temp.edb name setzen
/s ->streamfile name setzen
/f ->Reportfilename setzen
/o-> Logo unterdrücken
Hast du noch einen Tipp?
mfg Andreas
Post by Philipp Kuhn
Hallo Andreas,
so wie es aussieht hast du ein Problem mit dem stm File. Wenn du
eseutil
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
/p
Post by Philipp Kuhn
mit dem weiteren Parameter /createstm aufrufst wird ein neues/leeres
stm
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
File generiert. Somit müsste es funktionieren... Kopiere allerdings
zur
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Sicherheit das alte stm File vorher weg!
mfg
Philipp Kuhn
Philipp Kuhn
2004-02-02 14:46:01 UTC
Permalink
Hallo Andreas,

dann hat er gar keinen SP.
Genau, danach solltest du eigentlich die Optionen sehen

mfg
Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Hallo Philipp,
schätze mal gar kein SP
Laut System-Manager hat der Ex-Server Version 6.0 (Build 4417.6)
Nun gut dann werde ich mal das SP einspielen und schauen ob es klappt.
Melde mich dann wieder. Bis dahin ersteinmal vielen Dank für deine Hilfe.
MfG Andreas
Post by Philipp Kuhn
Hallo Andreas,
also ich sag mal so es wird dir nichts anderes übrig bleiben... Was hat
der
Post by Philipp Kuhn
Server denn momentan für ein SP?
mfg
Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Hallo Philipp,
schätze da hab ich das nächste Problem. Die Optionen
/i /g /createstm gibt es eben nicht da auch kein Ex-SP3 auf dem Server.
:-(
Post by Andreas Augner
Hab es zwar schon runter geladen aber ich wollte es noch nicht
installieren
Post by Andreas Augner
bevor die Datenbanken wieder laufen. Oder kann ich das SP3 bedenkenlos
einspielen und dann die Rep-Versuche starten?
MfG Andreas
Post by Philipp Kuhn
Hallo Andreas,
also wenn du im im Exchange bin Verzeihnis stehend eseutil eingibst
siehtst
Post by Philipp Kuhn
du die Übersicht was eseutil alles machen kann. Wenn du dann "p"
eingiebst
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
listet er die Optionsmöglichkeiten auf.
/s<file> - set streaming file name (default: NONE)
/t<db> - set temp. database name
(default: TEMPREPAIR*.EDB)
/f<name> - set prefix to use for name of report files
(default: <database>.integ.raw)
/i - bypass the database and streaming file mismatch error
/g - run integrity check before repairing
/createstm - create empty streaming file if the file is missing
/o - suppress logo
Die Option -i wäre auch noch ein Möglichkeit.
Ist ein Exchange 2000 mit SP3
mfg
Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Hallo Philipp,
Danke erstmal für den Tipp. Leider ignoriert eseutil diesen
Parameter
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
/createstm. Für eseutil /p gibt er mir nur folgende
/t -> temp.edb name setzen
/s ->streamfile name setzen
/f ->Reportfilename setzen
/o-> Logo unterdrücken
Hast du noch einen Tipp?
mfg Andreas
Post by Philipp Kuhn
Hallo Andreas,
so wie es aussieht hast du ein Problem mit dem stm File. Wenn du
eseutil
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
/p
Post by Philipp Kuhn
mit dem weiteren Parameter /createstm aufrufst wird ein
neues/leeres
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
stm
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
File generiert. Somit müsste es funktionieren... Kopiere
allerdings
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
zur
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Sicherheit das alte stm File vorher weg!
mfg
Philipp Kuhn
Andreas Müller
2004-02-03 08:55:44 UTC
Permalink
Hallo Andreas, hallo Philipp,

wir haben wohl ein ähnliches Problem, gestern gegen 10:oo
Uhr hatte niemand mehr Zugriff auf den Exchangeserver. Es
existiert auch kein Laufwerk M mehr. Haben schon einiges
probiert, aber leider ohne Erfolg.
Es existiert zwar ein Sicherungsband von Freitag, doch da
ist komischerweise weder priv1.edb noch pub1.edb drauf,
lediglich die Logfiles. Kann man damit auch noch was
retten?

Ansonsten haben wir auch noch kein SP auf dem Rechner,
laden SP3 gerade runter.
Werde dann den weiteren von Philipp beschriebenen
Schritten folgen. Hoffentlich bringts was.

Mfg

Andreas Müller
-----Originalnachricht-----
Hallo Andreas,
dann hat er gar keinen SP.
Genau, danach solltest du eigentlich die Optionen sehen
mfg
Philipp Kuhn
schrieb im
Post by Andreas Augner
Hallo Philipp,
schätze mal gar kein SP
Laut System-Manager hat der Ex-Server Version 6.0
(Build 4417.6)
Post by Andreas Augner
Nun gut dann werde ich mal das SP einspielen und
schauen ob es klappt.
Post by Andreas Augner
Melde mich dann wieder. Bis dahin ersteinmal vielen
Dank für deine Hilfe.
Post by Andreas Augner
MfG Andreas
Post by Philipp Kuhn
Hallo Andreas,
also ich sag mal so es wird dir nichts anderes übrig
bleiben... Was hat
Post by Andreas Augner
der
Post by Philipp Kuhn
Server denn momentan für ein SP?
mfg
Philipp Kuhn
kids.de.nospam> schrieb im
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Hallo Philipp,
schätze da hab ich das nächste Problem. Die Optionen
/i /g /createstm gibt es eben nicht da auch kein Ex-
SP3 auf dem
Server.
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
:-(
Post by Andreas Augner
Hab es zwar schon runter geladen aber ich wollte es
noch nicht
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
installieren
Post by Andreas Augner
bevor die Datenbanken wieder laufen. Oder kann ich
das SP3 bedenkenlos
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
einspielen und dann die Rep-Versuche starten?
MfG Andreas
Post by Philipp Kuhn
Hallo Andreas,
also wenn du im im Exchange bin Verzeihnis
stehend eseutil eingibst
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
siehtst
Post by Philipp Kuhn
du die Übersicht was eseutil alles machen kann.
Wenn du dann "p"
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
eingiebst
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
listet er die Optionsmöglichkeiten auf.
NONE)
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
/t<db> - set temp. database name
(default: TEMPREPAIR*.EDB)
/f<name> - set prefix to use for name of
report files
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
(default: <database>.integ.raw)
/i - bypass the database and streaming
file mismatch
error
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
/g - run integrity check before
repairing
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
/createstm - create empty streaming file if
the file is missing
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
/o - suppress logo
Die Option -i wäre auch noch ein Möglichkeit.
Ist ein Exchange 2000 mit SP3
mfg
Philipp Kuhn
kids.de.nospam> schrieb im
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Hallo Philipp,
Danke erstmal für den Tipp. Leider ignoriert
eseutil diesen
Post by Andreas Augner
Parameter
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
/createstm. Für eseutil /p gibt er mir nur
folgende
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
/t -> temp.edb name setzen
/s ->streamfile name setzen
/f ->Reportfilename setzen
/o-> Logo unterdrücken
Hast du noch einen Tipp?
mfg Andreas
Post by Philipp Kuhn
Hallo Andreas,
so wie es aussieht hast du ein Problem mit
dem stm File. Wenn du
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
eseutil
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
/p
Post by Philipp Kuhn
mit dem weiteren Parameter /createstm
aufrufst wird ein
Post by Andreas Augner
neues/leeres
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
stm
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
File generiert. Somit müsste es
funktionieren... Kopiere
Post by Andreas Augner
allerdings
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
zur
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Sicherheit das alte stm File vorher weg!
mfg
Philipp Kuhn
.
Philipp Kuhn
2004-02-03 09:17:30 UTC
Permalink
Hallo Andreas,

überprüfe doch mal die (hoffentlich noch) vorhandenen Dateien (edb) mit
eseutil /mh
Je nach dem was er dir dann bei Status sagt eventuell mit dem Parameter /p
bzw./r reparieren.

Und natürlich auch den SP3 drauf installieren!

Viel Erfolg

mfg
Philipp Kuhn

"Andreas Müller" <***@discussions.microsoft.com> schrieb im
Newsbeitrag news:8fb601c3ea33$81ee5de0$***@phx.gbl...
Hallo Andreas, hallo Philipp,

wir haben wohl ein ähnliches Problem, gestern gegen 10:oo
Uhr hatte niemand mehr Zugriff auf den Exchangeserver. Es
existiert auch kein Laufwerk M mehr. Haben schon einiges
probiert, aber leider ohne Erfolg.
Es existiert zwar ein Sicherungsband von Freitag, doch da
ist komischerweise weder priv1.edb noch pub1.edb drauf,
lediglich die Logfiles. Kann man damit auch noch was
retten?

Ansonsten haben wir auch noch kein SP auf dem Rechner,
laden SP3 gerade runter.
Werde dann den weiteren von Philipp beschriebenen
Schritten folgen. Hoffentlich bringts was.

Mfg

Andreas Müller
-----Originalnachricht-----
Hallo Andreas,
dann hat er gar keinen SP.
Genau, danach solltest du eigentlich die Optionen sehen
mfg
Philipp Kuhn
schrieb im
Post by Andreas Augner
Hallo Philipp,
schätze mal gar kein SP
Laut System-Manager hat der Ex-Server Version 6.0
(Build 4417.6)
Post by Andreas Augner
Nun gut dann werde ich mal das SP einspielen und
schauen ob es klappt.
Post by Andreas Augner
Melde mich dann wieder. Bis dahin ersteinmal vielen
Dank für deine Hilfe.
Post by Andreas Augner
MfG Andreas
Post by Philipp Kuhn
Hallo Andreas,
also ich sag mal so es wird dir nichts anderes übrig
bleiben... Was hat
Post by Andreas Augner
der
Post by Philipp Kuhn
Server denn momentan für ein SP?
mfg
Philipp Kuhn
kids.de.nospam> schrieb im
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Hallo Philipp,
schätze da hab ich das nächste Problem. Die Optionen
/i /g /createstm gibt es eben nicht da auch kein Ex-
SP3 auf dem
Server.
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
:-(
Post by Andreas Augner
Hab es zwar schon runter geladen aber ich wollte es
noch nicht
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
installieren
Post by Andreas Augner
bevor die Datenbanken wieder laufen. Oder kann ich
das SP3 bedenkenlos
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
einspielen und dann die Rep-Versuche starten?
MfG Andreas
Post by Philipp Kuhn
Hallo Andreas,
also wenn du im im Exchange bin Verzeihnis
stehend eseutil eingibst
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
siehtst
Post by Philipp Kuhn
du die Übersicht was eseutil alles machen kann.
Wenn du dann "p"
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
eingiebst
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
listet er die Optionsmöglichkeiten auf.
NONE)
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
/t<db> - set temp. database name
(default: TEMPREPAIR*.EDB)
/f<name> - set prefix to use for name of
report files
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
(default: <database>.integ.raw)
/i - bypass the database and streaming
file mismatch
error
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
/g - run integrity check before
repairing
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
/createstm - create empty streaming file if
the file is missing
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
/o - suppress logo
Die Option -i wäre auch noch ein Möglichkeit.
Ist ein Exchange 2000 mit SP3
mfg
Philipp Kuhn
kids.de.nospam> schrieb im
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Hallo Philipp,
Danke erstmal für den Tipp. Leider ignoriert
eseutil diesen
Post by Andreas Augner
Parameter
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
/createstm. Für eseutil /p gibt er mir nur
folgende
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
/t -> temp.edb name setzen
/s ->streamfile name setzen
/f ->Reportfilename setzen
/o-> Logo unterdrücken
Hast du noch einen Tipp?
mfg Andreas
Post by Philipp Kuhn
Hallo Andreas,
so wie es aussieht hast du ein Problem mit
dem stm File. Wenn du
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
eseutil
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
/p
Post by Philipp Kuhn
mit dem weiteren Parameter /createstm
aufrufst wird ein
Post by Andreas Augner
neues/leeres
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
stm
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
File generiert. Somit müsste es
funktionieren... Kopiere
Post by Andreas Augner
allerdings
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
zur
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Sicherheit das alte stm File vorher weg!
mfg
Philipp Kuhn
.
Andreas Müller
2004-02-03 10:15:14 UTC
Permalink
Hallo Philipp,

SP3 ist jetzt drauf.
Dateien sind noch vorhanden, Parameter /mh nimmt er auch
an, das reparieren mit /r nimmt er gar nicht an. die
option /p nimmt er an, meldet dann später
Operation completed successful with 205 Unknown Errors.
Das war jedoch nur bei priv1.edb, pub1.edb war ohne
Fehler.

Andreas
-----Originalnachricht-----
Hallo Andreas,
überprüfe doch mal die (hoffentlich noch) vorhandenen
Dateien (edb) mit
eseutil /mh
Je nach dem was er dir dann bei Status sagt eventuell mit
dem Parameter /p
bzw./r reparieren.
Und natürlich auch den SP3 drauf installieren!
Viel Erfolg
mfg
Philipp Kuhn
schrieb im
Hallo Andreas, hallo Philipp,
wir haben wohl ein ähnliches Problem, gestern gegen 10:oo
Uhr hatte niemand mehr Zugriff auf den Exchangeserver. Es
existiert auch kein Laufwerk M mehr. Haben schon einiges
probiert, aber leider ohne Erfolg.
Es existiert zwar ein Sicherungsband von Freitag, doch da
ist komischerweise weder priv1.edb noch pub1.edb drauf,
lediglich die Logfiles. Kann man damit auch noch was
retten?
Ansonsten haben wir auch noch kein SP auf dem Rechner,
laden SP3 gerade runter.
Werde dann den weiteren von Philipp beschriebenen
Schritten folgen. Hoffentlich bringts was.
Mfg
Andreas Müller
-----Originalnachricht-----
Hallo Andreas,
dann hat er gar keinen SP.
Genau, danach solltest du eigentlich die Optionen sehen
mfg
Philipp Kuhn
schrieb im
Post by Andreas Augner
Hallo Philipp,
schätze mal gar kein SP
Laut System-Manager hat der Ex-Server Version 6.0
(Build 4417.6)
Post by Andreas Augner
Nun gut dann werde ich mal das SP einspielen und
schauen ob es klappt.
Post by Andreas Augner
Melde mich dann wieder. Bis dahin ersteinmal vielen
Dank für deine Hilfe.
Post by Andreas Augner
MfG Andreas
Post by Philipp Kuhn
Hallo Andreas,
also ich sag mal so es wird dir nichts anderes übrig
bleiben... Was hat
Post by Andreas Augner
der
Post by Philipp Kuhn
Server denn momentan für ein SP?
mfg
Philipp Kuhn
kids.de.nospam> schrieb im
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Hallo Philipp,
schätze da hab ich das nächste Problem. Die
Optionen
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
/i /g /createstm gibt es eben nicht da auch kein
Ex-
SP3 auf dem
Server.
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
:-(
Post by Andreas Augner
Hab es zwar schon runter geladen aber ich wollte es
noch nicht
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
installieren
Post by Andreas Augner
bevor die Datenbanken wieder laufen. Oder kann ich
das SP3 bedenkenlos
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
einspielen und dann die Rep-Versuche starten?
MfG Andreas
Post by Philipp Kuhn
Hallo Andreas,
also wenn du im im Exchange bin Verzeihnis
stehend eseutil eingibst
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
siehtst
Post by Philipp Kuhn
du die Übersicht was eseutil alles machen kann.
Wenn du dann "p"
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
eingiebst
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
listet er die Optionsmöglichkeiten auf.
NONE)
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
/t<db> - set temp. database name
(default: TEMPREPAIR*.EDB)
/f<name> - set prefix to use for name of
report files
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
(default: <database>.integ.raw)
/i - bypass the database and streaming
file mismatch
error
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
/g - run integrity check before
repairing
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
/createstm - create empty streaming file if
the file is missing
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
/o - suppress logo
Die Option -i wäre auch noch ein Möglichkeit.
Ist ein Exchange 2000 mit SP3
mfg
Philipp Kuhn
kids.de.nospam> schrieb im
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Hallo Philipp,
Danke erstmal für den Tipp. Leider ignoriert
eseutil diesen
Post by Andreas Augner
Parameter
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
/createstm. Für eseutil /p gibt er mir nur
folgende
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
/t -> temp.edb name setzen
/s ->streamfile name setzen
/f ->Reportfilename setzen
/o-> Logo unterdrücken
Hast du noch einen Tipp?
mfg Andreas
Post by Philipp Kuhn
Hallo Andreas,
so wie es aussieht hast du ein Problem mit
dem stm File. Wenn du
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
eseutil
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
/p
Post by Philipp Kuhn
mit dem weiteren Parameter /createstm
aufrufst wird ein
Post by Andreas Augner
neues/leeres
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
stm
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
File generiert. Somit müsste es
funktionieren... Kopiere
Post by Andreas Augner
allerdings
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
zur
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Sicherheit das alte stm File vorher weg!
mfg
Philipp Kuhn
.
.
Andreas Müller
2004-02-03 10:29:04 UTC
Permalink
Hallo Philipp,

nach dem letzten Neustart hat sich wieder nichts geändert.
Wie kann ich denn den Exchange Server manuell starten?
Vielleicht ist da ja was nicht mehr richtig eingerichtet,
so das er beim hochfahren nicht mehr automatisch
startet.???

Gruß Andreas
-----Originalnachricht-----
Hallo Philipp,
SP3 ist jetzt drauf.
Dateien sind noch vorhanden, Parameter /mh nimmt er auch
an, das reparieren mit /r nimmt er gar nicht an. die
option /p nimmt er an, meldet dann später
Operation completed successful with 205 Unknown Errors.
Das war jedoch nur bei priv1.edb, pub1.edb war ohne
Fehler.
Andreas
-----Originalnachricht-----
Hallo Andreas,
überprüfe doch mal die (hoffentlich noch) vorhandenen
Dateien (edb) mit
eseutil /mh
Je nach dem was er dir dann bei Status sagt eventuell
mit
dem Parameter /p
bzw./r reparieren.
Und natürlich auch den SP3 drauf installieren!
Viel Erfolg
mfg
Philipp Kuhn
schrieb im
Newsbeitrag news:8fb601c3ea33$81ee5de0
Hallo Andreas, hallo Philipp,
wir haben wohl ein ähnliches Problem, gestern gegen 10:oo
Uhr hatte niemand mehr Zugriff auf den Exchangeserver. Es
existiert auch kein Laufwerk M mehr. Haben schon einiges
probiert, aber leider ohne Erfolg.
Es existiert zwar ein Sicherungsband von Freitag, doch da
ist komischerweise weder priv1.edb noch pub1.edb drauf,
lediglich die Logfiles. Kann man damit auch noch was
retten?
Ansonsten haben wir auch noch kein SP auf dem Rechner,
laden SP3 gerade runter.
Werde dann den weiteren von Philipp beschriebenen
Schritten folgen. Hoffentlich bringts was.
Mfg
Andreas Müller
-----Originalnachricht-----
Hallo Andreas,
dann hat er gar keinen SP.
Genau, danach solltest du eigentlich die Optionen sehen
mfg
Philipp Kuhn
kids.de.nospam>
schrieb im
Post by Andreas Augner
Hallo Philipp,
schätze mal gar kein SP
Laut System-Manager hat der Ex-Server Version 6.0
(Build 4417.6)
Post by Andreas Augner
Nun gut dann werde ich mal das SP einspielen und
schauen ob es klappt.
Post by Andreas Augner
Melde mich dann wieder. Bis dahin ersteinmal vielen
Dank für deine Hilfe.
Post by Andreas Augner
MfG Andreas
Post by Philipp Kuhn
Hallo Andreas,
also ich sag mal so es wird dir nichts anderes übrig
bleiben... Was hat
Post by Andreas Augner
der
Post by Philipp Kuhn
Server denn momentan für ein SP?
mfg
Philipp Kuhn
kids.de.nospam> schrieb im
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Hallo Philipp,
schätze da hab ich das nächste Problem. Die
Optionen
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
/i /g /createstm gibt es eben nicht da auch kein
Ex-
SP3 auf dem
Server.
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
:-(
Post by Andreas Augner
Hab es zwar schon runter geladen aber ich wollte
es
noch nicht
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
installieren
Post by Andreas Augner
bevor die Datenbanken wieder laufen. Oder kann ich
das SP3 bedenkenlos
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
einspielen und dann die Rep-Versuche starten?
MfG Andreas
Post by Philipp Kuhn
Hallo Andreas,
also wenn du im im Exchange bin Verzeihnis
stehend eseutil eingibst
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
siehtst
Post by Philipp Kuhn
du die Übersicht was eseutil alles machen kann.
Wenn du dann "p"
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
eingiebst
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
listet er die Optionsmöglichkeiten auf.
/s<file> - set streaming file name
NONE)
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
/t<db> - set temp. database name
(default: TEMPREPAIR*.EDB)
/f<name> - set prefix to use for name of
report files
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
(default: <database>.integ.raw)
/i - bypass the database and
streaming
file mismatch
error
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
/g - run integrity check before
repairing
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
/createstm - create empty streaming file if
the file is missing
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
/o - suppress logo
Die Option -i wäre auch noch ein Möglichkeit.
Ist ein Exchange 2000 mit SP3
mfg
Philipp Kuhn
kids.de.nospam> schrieb im
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Hallo Philipp,
Danke erstmal für den Tipp. Leider ignoriert
eseutil diesen
Post by Andreas Augner
Parameter
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
/createstm. Für eseutil /p gibt er mir nur
folgende
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
/t -> temp.edb name setzen
/s ->streamfile name setzen
/f ->Reportfilename setzen
/o-> Logo unterdrücken
Hast du noch einen Tipp?
mfg Andreas
Post by Philipp Kuhn
Hallo Andreas,
so wie es aussieht hast du ein Problem mit
dem stm File. Wenn du
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
eseutil
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
/p
Post by Philipp Kuhn
mit dem weiteren Parameter /createstm
aufrufst wird ein
Post by Andreas Augner
neues/leeres
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
stm
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
File generiert. Somit müsste es
funktionieren... Kopiere
Post by Andreas Augner
allerdings
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
zur
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Sicherheit das alte stm File vorher weg!
mfg
Philipp Kuhn
.
.
.
ingo
2004-02-03 11:06:08 UTC
Permalink
Hallo Andi!

Hatte das gleiche Problem zwar mit einem 5.5er aber das sollte ja nicht so
schlimm sein! Versuche mal den Information Store händisch zu starten! und
poste mir dann die Fehlermeldung pass aber bitte auf da sollte es auch ein
interne Fehlernummer geben steht im text!!!

vg ingo

"Andreas Müller" <***@discussions.microsoft.com> schrieb im
Newsbeitrag news:93f101c3ea40$8c0748c0$***@phx.gbl...
Hallo Philipp,

nach dem letzten Neustart hat sich wieder nichts geändert.
Wie kann ich denn den Exchange Server manuell starten?
Vielleicht ist da ja was nicht mehr richtig eingerichtet,
so das er beim hochfahren nicht mehr automatisch
startet.???

Gruß Andreas
-----Originalnachricht-----
Hallo Philipp,
SP3 ist jetzt drauf.
Dateien sind noch vorhanden, Parameter /mh nimmt er auch
an, das reparieren mit /r nimmt er gar nicht an. die
option /p nimmt er an, meldet dann später
Operation completed successful with 205 Unknown Errors.
Das war jedoch nur bei priv1.edb, pub1.edb war ohne
Fehler.
Andreas
-----Originalnachricht-----
Hallo Andreas,
überprüfe doch mal die (hoffentlich noch) vorhandenen
Dateien (edb) mit
eseutil /mh
Je nach dem was er dir dann bei Status sagt eventuell
mit
dem Parameter /p
bzw./r reparieren.
Und natürlich auch den SP3 drauf installieren!
Viel Erfolg
mfg
Philipp Kuhn
schrieb im
Newsbeitrag news:8fb601c3ea33$81ee5de0
Hallo Andreas, hallo Philipp,
wir haben wohl ein ähnliches Problem, gestern gegen 10:oo
Uhr hatte niemand mehr Zugriff auf den Exchangeserver. Es
existiert auch kein Laufwerk M mehr. Haben schon einiges
probiert, aber leider ohne Erfolg.
Es existiert zwar ein Sicherungsband von Freitag, doch da
ist komischerweise weder priv1.edb noch pub1.edb drauf,
lediglich die Logfiles. Kann man damit auch noch was
retten?
Ansonsten haben wir auch noch kein SP auf dem Rechner,
laden SP3 gerade runter.
Werde dann den weiteren von Philipp beschriebenen
Schritten folgen. Hoffentlich bringts was.
Mfg
Andreas Müller
-----Originalnachricht-----
Hallo Andreas,
dann hat er gar keinen SP.
Genau, danach solltest du eigentlich die Optionen sehen
mfg
Philipp Kuhn
kids.de.nospam>
schrieb im
Post by Andreas Augner
Hallo Philipp,
schätze mal gar kein SP
Laut System-Manager hat der Ex-Server Version 6.0
(Build 4417.6)
Post by Andreas Augner
Nun gut dann werde ich mal das SP einspielen und
schauen ob es klappt.
Post by Andreas Augner
Melde mich dann wieder. Bis dahin ersteinmal vielen
Dank für deine Hilfe.
Post by Andreas Augner
MfG Andreas
Post by Philipp Kuhn
Hallo Andreas,
also ich sag mal so es wird dir nichts anderes übrig
bleiben... Was hat
Post by Andreas Augner
der
Post by Philipp Kuhn
Server denn momentan für ein SP?
mfg
Philipp Kuhn
kids.de.nospam> schrieb im
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Hallo Philipp,
schätze da hab ich das nächste Problem. Die
Optionen
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
/i /g /createstm gibt es eben nicht da auch kein
Ex-
SP3 auf dem
Server.
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
:-(
Post by Andreas Augner
Hab es zwar schon runter geladen aber ich wollte
es
noch nicht
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
installieren
Post by Andreas Augner
bevor die Datenbanken wieder laufen. Oder kann ich
das SP3 bedenkenlos
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
einspielen und dann die Rep-Versuche starten?
MfG Andreas
Post by Philipp Kuhn
Hallo Andreas,
also wenn du im im Exchange bin Verzeihnis
stehend eseutil eingibst
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
siehtst
Post by Philipp Kuhn
du die Übersicht was eseutil alles machen kann.
Wenn du dann "p"
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
eingiebst
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
listet er die Optionsmöglichkeiten auf.
/s<file> - set streaming file name
NONE)
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
/t<db> - set temp. database name
(default: TEMPREPAIR*.EDB)
/f<name> - set prefix to use for name of
report files
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
(default: <database>.integ.raw)
/i - bypass the database and
streaming
file mismatch
error
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
/g - run integrity check before
repairing
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
/createstm - create empty streaming file if
the file is missing
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
/o - suppress logo
Die Option -i wäre auch noch ein Möglichkeit.
Ist ein Exchange 2000 mit SP3
mfg
Philipp Kuhn
kids.de.nospam> schrieb im
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Hallo Philipp,
Danke erstmal für den Tipp. Leider ignoriert
eseutil diesen
Post by Andreas Augner
Parameter
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
/createstm. Für eseutil /p gibt er mir nur
folgende
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
/t -> temp.edb name setzen
/s ->streamfile name setzen
/f ->Reportfilename setzen
/o-> Logo unterdrücken
Hast du noch einen Tipp?
mfg Andreas
Post by Philipp Kuhn
Hallo Andreas,
so wie es aussieht hast du ein Problem mit
dem stm File. Wenn du
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
eseutil
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
/p
Post by Philipp Kuhn
mit dem weiteren Parameter /createstm
aufrufst wird ein
Post by Andreas Augner
neues/leeres
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
stm
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
File generiert. Somit müsste es
funktionieren... Kopiere
Post by Andreas Augner
allerdings
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
zur
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Sicherheit das alte stm File vorher weg!
mfg
Philipp Kuhn
.
.
.
Andreas Müller
2004-02-03 11:39:35 UTC
Permalink
Hallo Ingo,
habe den Dienst deaktiviert, und den rechner neu
gestartet, dann manuell den Information Store gestartet,
folgende Meldungen kamen dann:

Information Store (1568) Server registriert: Microsoft
Exchange Server / Microsoft Information Store (Rückruf-DLL
mdbrest.dll, Kennzeichen 0x103).


Information Store (1568) Das Datenbankmodul 6.00.6249.0000
ist gestartet.

Information Store (1568) b11487c5-96e5-4f6c-9f21-
10e4959c3023: Die Datenbank hat eine neue Instanz (0)
gestartet.


Information Store (1568) b11487c5-96e5-4f6c-9f21-
10e4959c3023: Fehler -1811 (0xfffff8ed) beim Öffnen von
Protokolldatei D:\Programme\Microsoft Exchange
Server\mdbdata\E00.log.


Information Store (1568) Die Datenbank ist angehalten
worden.


Fehler Aktuelle Protokolldatei fehlt. beim Starten von
Speichergruppe /DC=NET/DC=FE/CN=CONFIGURATION/CN=SERVICES/C
N=MICROSOFT EXCHANGE/CN=ERSTE
ORGANISATION/CN=ADMINISTRATIVE GROUPS/CN=ERSTE
ADMINISTRATIVE
GRUPPE/CN=SERVERS/CN=NTS1/CN=INFORMATIONSTORE/CN=ERSTE
SPEICHERGRUPPE im Microsoft Exchange Server-
Informationsspeicher.
Storage Group - Initialization of Jet failed.

Fehler Aktuelle Protokolldatei fehlt. beim Starten von
Speichergruppe /DC=NET/DC=FE/CN=CONFIGURATION/CN=SERVICES/C
N=MICROSOFT EXCHANGE/CN=ERSTE
ORGANISATION/CN=ADMINISTRATIVE GROUPS/CN=ERSTE
ADMINISTRATIVE
GRUPPE/CN=SERVERS/CN=NTS1/CN=INFORMATIONSTORE/CN=ERSTE
SPEICHERGRUPPE im Microsoft Exchange Server-
Informationsspeicher.
<NULL>.

Der Microsoft Exchange-Informationsspeicher, Version 6.0
(Release 6249.0), wurde gestartet.

So, das waren alle, hilft dir das weiter???

Gruß Andreas
-----Originalnachricht-----
Hallo Andi!
Hatte das gleiche Problem zwar mit einem 5.5er aber das
sollte ja nicht so
schlimm sein! Versuche mal den Information Store händisch
zu starten! und
poste mir dann die Fehlermeldung pass aber bitte auf da
sollte es auch ein
interne Fehlernummer geben steht im text!!!
vg ingo
schrieb im
Hallo Philipp,
nach dem letzten Neustart hat sich wieder nichts geändert.
Wie kann ich denn den Exchange Server manuell starten?
Vielleicht ist da ja was nicht mehr richtig eingerichtet,
so das er beim hochfahren nicht mehr automatisch
startet.???
Gruß Andreas
-----Originalnachricht-----
Hallo Philipp,
SP3 ist jetzt drauf.
Dateien sind noch vorhanden, Parameter /mh nimmt er auch
an, das reparieren mit /r nimmt er gar nicht an. die
option /p nimmt er an, meldet dann später
Operation completed successful with 205 Unknown Errors.
Das war jedoch nur bei priv1.edb, pub1.edb war ohne
Fehler.
Andreas
-----Originalnachricht-----
Hallo Andreas,
überprüfe doch mal die (hoffentlich noch) vorhandenen
Dateien (edb) mit
eseutil /mh
Je nach dem was er dir dann bei Status sagt eventuell
mit
dem Parameter /p
bzw./r reparieren.
Und natürlich auch den SP3 drauf installieren!
Viel Erfolg
mfg
Philipp Kuhn
schrieb im
Newsbeitrag news:8fb601c3ea33$81ee5de0
Hallo Andreas, hallo Philipp,
wir haben wohl ein ähnliches Problem, gestern gegen
10:oo
Uhr hatte niemand mehr Zugriff auf den Exchangeserver.
Es
existiert auch kein Laufwerk M mehr. Haben schon einiges
probiert, aber leider ohne Erfolg.
Es existiert zwar ein Sicherungsband von Freitag, doch
da
ist komischerweise weder priv1.edb noch pub1.edb drauf,
lediglich die Logfiles. Kann man damit auch noch was
retten?
Ansonsten haben wir auch noch kein SP auf dem Rechner,
laden SP3 gerade runter.
Werde dann den weiteren von Philipp beschriebenen
Schritten folgen. Hoffentlich bringts was.
Mfg
Andreas Müller
-----Originalnachricht-----
Hallo Andreas,
dann hat er gar keinen SP.
Genau, danach solltest du eigentlich die Optionen sehen
mfg
Philipp Kuhn
kids.de.nospam>
schrieb im
Post by Andreas Augner
Hallo Philipp,
schätze mal gar kein SP
Laut System-Manager hat der Ex-Server Version 6.0
(Build 4417.6)
Post by Andreas Augner
Nun gut dann werde ich mal das SP einspielen und
schauen ob es klappt.
Post by Andreas Augner
Melde mich dann wieder. Bis dahin ersteinmal vielen
Dank für deine Hilfe.
Post by Andreas Augner
MfG Andreas
Post by Philipp Kuhn
Hallo Andreas,
also ich sag mal so es wird dir nichts anderes
übrig
bleiben... Was hat
Post by Andreas Augner
der
Post by Philipp Kuhn
Server denn momentan für ein SP?
mfg
Philipp Kuhn
kids.de.nospam> schrieb im
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Hallo Philipp,
schätze da hab ich das nächste Problem. Die
Optionen
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
/i /g /createstm gibt es eben nicht da auch kein
Ex-
SP3 auf dem
Server.
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
:-(
Post by Andreas Augner
Hab es zwar schon runter geladen aber ich wollte
es
noch nicht
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
installieren
Post by Andreas Augner
bevor die Datenbanken wieder laufen. Oder kann
ich
das SP3 bedenkenlos
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
einspielen und dann die Rep-Versuche starten?
MfG Andreas
Post by Philipp Kuhn
Hallo Andreas,
also wenn du im im Exchange bin Verzeihnis
stehend eseutil eingibst
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
siehtst
Post by Philipp Kuhn
du die Übersicht was eseutil alles machen kann.
Wenn du dann "p"
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
eingiebst
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
listet er die Optionsmöglichkeiten auf.
/s<file> - set streaming file name
NONE)
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
/t<db> - set temp. database name
(default: TEMPREPAIR*.EDB)
/f<name> - set prefix to use for name of
report files
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
(default: <database>.integ.raw)
/i - bypass the database and
streaming
file mismatch
error
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
/g - run integrity check before
repairing
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
/createstm - create empty streaming file if
the file is missing
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
/o - suppress logo
Die Option -i wäre auch noch ein Möglichkeit.
Ist ein Exchange 2000 mit SP3
mfg
Philipp Kuhn
kids.de.nospam> schrieb im
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Hallo Philipp,
Danke erstmal für den Tipp. Leider ignoriert
eseutil diesen
Post by Andreas Augner
Parameter
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
/createstm. Für eseutil /p gibt er mir nur
folgende
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
/t -> temp.edb name setzen
/s ->streamfile name setzen
/f ->Reportfilename setzen
/o-> Logo unterdrücken
Hast du noch einen Tipp?
mfg Andreas
Post by Philipp Kuhn
Hallo Andreas,
so wie es aussieht hast du ein Problem mit
dem stm File. Wenn du
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
eseutil
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
/p
Post by Philipp Kuhn
mit dem weiteren Parameter /createstm
aufrufst wird ein
Post by Andreas Augner
neues/leeres
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
stm
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
File generiert. Somit müsste es
funktionieren... Kopiere
Post by Andreas Augner
allerdings
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
zur
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Sicherheit das alte stm File vorher weg!
mfg
Philipp Kuhn
.
.
.
.
ingo
2004-02-03 12:51:44 UTC
Permalink
Hi Andi!

Folgender auszug aus der TechNet!!

Hoffe das hilft dir weiter!!!
PSS ID Number: 296843

Article Last Modified on 8/6/2002


----------------------------------------------------------------------------
----
The information in this article applies to:


a.. Microsoft Exchange 2000 Server

----------------------------------------------------------------------------
----

This article was previously published under Q296843
SUMMARY
This article describes error -1216 (JET_errAttachedDatabaseMismatch) and
provides information about recovering the database if error -1216 occurs.
Error -1216 indicates that Exchange 2000 has determined that files in the
database's running set are missing or have been replaced with different
versions. This error can also be represented hexadecimally as error
0xfffffb40. When this error occurs, Exchange 2000 aborts soft recovery of
the database before making any changes to the database that might prevent
the re-integration of the missing files with the data set.

If this error occurs, ideally, you should try to restore the missing files.
If these files are unavailable, you can use an option in Eseutil to override
the error and proceed with soft recovery despite missing or mismatched
files.

This article contains the following sections:
a.. General Information
b.. -1216 Errors When One or More Database Files Are Inconsistent
c.. -1216 Errors When All Database Files Are Consistent
d.. Recovering by Removing All Transaction Log Files
e.. Recovering Without Removing All Transaction Log Files
a.. Recovering If Log Files Are Missing from the Beginning of the
Required Range
b.. Recovering If Log Files Are Missing from the Middle or End of the
Required Range
MORE INFORMATION
General Information
Error -1216 is triggered when comparison of the header information in the
databases and log files indicates that there has been replacement or removal
of critical files. This error is a warning to the administrator that if soft
recovery is run, it might allow the storage group to start, but will leave
the storage group running with some data missing. If you run recovery, it
might be difficult or impossible to re-integrate the missing information
into the storage group.

NOTE: Not all database startup failures can be attributed to this problem,
and the steps that are described in this article to resolve -1216 errors are
not effective for all startup problems. If other startup errors are reported
instead of or in addition to -1216 errors, refer to appropriate Microsoft
Knowledge Base articles for advice about resolving those errors.

An Exchange 2000 database is composed of three kinds of files:
a.. Database files (.edb and .stm matched file pairs)
b.. Transaction log files (.log files)
c.. A checkpoint file (.chk)
All of these files have "headers." A header is the first page in the file;
the header contains information that defines the file's relationships with
other files in the storage group. You can run Eseutil to view headers as
plain text for any of the three file types. The /mh, /ml, and /mk switches
show the contents of database, transaction log, and checkpoint files,
respectively, for example:
eseutil /mh Priv.edb
eseutil /ml E00.log
eseutil /mk E00.chk

Header information in the database and checkpoint files is updated
frequently while the system is running, and contains detailed current state
information about the database. Header information in log files is generated
when the log file is created and is never changed afterward. Whenever a
storage group is started, whether the last shutdown was abnormal or not,
header information is analyzed by the system; if the system's comparison of
file headers reveals anomalies, a -1216 error is returned.

After you run recovery against a given data set, you might not be able to
re-integrate information that was missing at the time of recovery. For
example, if log files are missing, and you later discover and restore those
log files, they cannot be replayed after you run recovery against a
particular copy of the database files. If you are certain that the available
file set is the most complete set that you can construct, you can often use
Eseutil to override the -1216 error. Before you run Eseutil to force soft
recovery, you must know:
a.. The log prefix for the storage group.
b.. The transaction log location for the storage group.
c.. The system path location for the storage group.
All three of these values are located on the General tab of the storage
group object's properties in Exchange System Manager.

To force recovery, type the ESEUTIL command exactly as follows, including
the parameter order (the command is not case-sensitive):
ESEUTIL /R Enn /I /L[log_path] /S[system_path]

For example:
ESEUTIL /R E00 /I /LD:\MDBDATA /SC:\MDBDATA

In earlier versions of Exchange, if no Edb.log file exists in the log folder
that ESEUTIL /R /L points to, an Edb.log file is created to allow recovery
to start. In Exchange 2000, an E0n.log file must already exist in the log
folder; this is an additional safeguard against running recovery against the
wrong file set.

back to list of sections
-1216 Errors When One or More Database Files Are Inconsistent
If a storage group is stopped unexpectedly, some or all of the database
files in the storage group are likely to be inconsistent. If the problem
that caused the storage group to stop leaves one or more database files
unavailable, an error message that is similar to the following is logged in
the Application event log:
Event Type: Error
Event Source: ESE98
Event Category: Logging/Recovery
Event ID: 0
Date: 4/24/2001
Time: 6:20:18 PM
User: N/A
Computer: EXCHANGE1
Description: Information Store (4312) Database recovery failed with
error -1216 because it encountered references to a database,
'D:\exchsrvr\mdbdata\PRIV2.edb', which is no longer present. The database
was not brought to a consistent state before it was removed (or possibly
moved or renamed). The database engine will not permit recovery to complete
for this instance until the missing database is re-instated. If the database
is truly no longer available and no longer required, please contact PSS for
further instructions regarding the steps required in order to allow recovery
to proceed without this database.
You can determine if a database file is Inconsistent by running the
following ESEUTIL command against the database file:
eseutil /mh database_name | find /i "consistent"

NOTE: Exchange 2000 Service Pack 2 and later do not report the database
state as "Consistent" or "Inconsistent" but as "Clean Shutdown" or "Dirty
Shutdown." The meaning of "Clean Shutdown" is the same as "Consistent", and
the meaning of "Dirty Shutdown" is the same as "Inconsistent". For Exchange
2000 Service Pack 2 or later, replace the preceding command line with:
eseutil /mh database_name | find /i "Shutdown"

The following is a sample of the output of this command:

D:\mdbdata>eseutil /mh priv.edb | find /i "consistent"
State: Inconsistent
Last Consistent: (0x2CC7,1F14,1F7) 04/04/2001 18:07:14

D:\mdbdata>eseutil /mh priv.stm | find /i "consistent"
State: Inconsistent
Last Consistent: (0x2CC7,1F14,1F7) 00/00/1900 00:00:00


If any database in a storage group is inconsistent, you must use extreme
caution with all transaction log files. A database file is inconsistent if
all of its data from all of the transaction log files has not been applied
to it. The missing data is spread through the log files between the
checkpoint log and the current log file (E0n.log, where nn is 00, 01, 02, or
03). Typically, this data is in the most recent three or four log files.

All of these logs must be present to recover the database successfully. If
you are missing any of these logs, recovery of the database does not work,
which leaves you with only two alternatives:
a.. Restore the database from a backup.
b.. Repair the database by using ESEUTIL /P followed by ISINTEG -fix.
You can determine which log files each database needs for recovery by using
Eseutil to examine the Logs Required line in each header:
eseutil /mh database_name | find /i "log required

The following is a sample of the output of this command:

D:\mdbdata>eseutil /mh priv.edb |find /i "log required"
Log Required: 11521-11524


You must translate the range that is listed from decimal to hexadecimal to
determine which log files are required. In the preceding example, the log
file range from E0n02d01.log through E0n02d04.log is required.

TIP: To convert from decimal to hexadecimal, start the Calc.exe utility,
click View, and then click Scientific. Type a decimal number, and then click
Hex to convert the number.

In most cases, you will not find the highest log that is required on disk,
because this log is still named E0n.log (it is renamed and numbered when it
is full). To verify that E0n.log is the highest log, run the following
command:
eseutil /ml E0n.log | find /i "lgeneration"

The following is a sample of the output of this command:

D:\mdbdata>eseutil /ml e00.log |find /i "generation"
lGeneration: 11524 (0x2d04)


If inconsistent database files are removed before soft recovery has a chance
to restore consistency to all of the databases in the storage group, a -1216
error is generated during the next attempt to mount any database in the
storage group. (Soft recovery runs against a storage group as a whole, not
against an individual database in the group.)

At this point, you can restore the missing database from a backup, or you
can use Eseutil to bypass recovery of the database. After the other
databases in the storage group have been mounted, there are several methods
that you can use to restore the damaged database to service:
a.. Restore the database from a backup, and then play log files forward to
recover data up to the time of the crash.
b.. Use Eseutil and Isinteg to repair the database. This method results in
some data loss even if repair is successful.
c.. Delete the database, and then mount it. Exchange 2000 prompts you to
create new database files. All of the information in the database is lost,
but the database is restored to service.
back to list of sections
-1216 Errors When All Database Files Are Consistent
You are most likely to encounter this situation after you restore an offline
backup. You might also encounter this situation after you repair an
inconsistent database and rejoin the database to the storage group when no
other databases in the storage group have been successfully mounted in the
interim. Even if all of the databases are consistent, a -1216 error is
returned when the last consistent value in one of the database headers
references a log file that is missing and the checkpoint file is invalid or
has been removed.

Do not remove the checkpoint file unless you intend to replay all of the log
files from the lowest to the highest last consistent logs. For additional
information, click the article number below to view the article in the
Microsoft Knowledge Base:
296788 XADM: Offline Backup and Restoration Procedures for Exchange 2000
Server

back to list of sections
Recovering by Removing All Transaction Log Files
If you remove all of the log files, you can bypass the -1216 error. If there
is no log file header information to be analyzed, a -1216 error cannot
occur. When all of the databases are consistent, no log files are required
to start the database. (If you examine the Log Required entry in the header
of a consistent database, the Log Required entry reads 0-0.)

If you remove the log files, you cause the creation of a new set of log
files, starting with E0n000001.log. If you remove all of the log files,
immediately take a full backup of the entire storage group. You will not be
able to replay log files from earlier backups past the point at which the
log sequence was reset.

back to list of sections
Recovering Without Removing All Transaction Log Files
To avoid removing all of the log files, you can force recovery, but the
method to force recovery differs depending on whether the missing log files
are at the beginning or end of the required sequence.

To determine the required sequence, use Eseutil to examine the Last
Consistent value for every database:
eseutil /mh database_name | find /i "consistent"

The following is a sample of the output of this command:

D:\mdbdata>eseutil /mh PRIV.EDB | find /i "consistent"
State: Consistent
Last Consistent: (0x2cc7,2692,1ED) 04/12/2001 20:07:46

I:\mdbdata<eseutil /mh PRIV.stm | find /i "consistent"
State: Consistent
Last Consistent: (0x2cc7,2692,1ED) 00/00/1900 00:00:00

E:\mdbdata>eseutil /mh PRIV2.edb | find /i "consistent"
State: Consistent
Last Consistent: (0x2cc7,2685,171) 04/12/2001 20:07:41

J:\mdbdata>eseutil /mh PRIV2.stm | find /i "consistent"
State: Consistent
Last Consistent: (0x2cc7,2685,171) 00/00/1900 00:00:00

F:\mdbdata>eseutil /mh PRIV3.edb | find /i "consistent"
State: Consistent
Last Consistent: (0x2ac8,87,1FC) 04/12/2001 20:05:04

K:\mdbdata>eseutil /mh PRIV3.stm | find /i "consistent"
State: Consistent
Last Consistent: (0x2ac8,87,1FC) 00/00/1900 00:00:00

G:\mdbdata>eseutil /mh PRIV4.edb | find /i "consistent"
State: Consistent
Last Consistent: (0x2cc7,268C,19B) 04/12/2001 20:07:43

L:\mdbdata>eseutil /mh PRIV4.stm | find /i "consistent"
State: Consistent
Last Consistent: (0x2cc7,268C,19B) 00/00/1900 00:00:00

H:\mdbdata>eseutil /mh PUB.EDB | find /i "consistent"
State: Consistent
Last Consistent: (0x2cc7,2699,181) 04/12/2001 20:07:46

M:\mdbdata>eseutil /mh PUB.stm | find /i "consistent"
State: Consistent
Last Consistent: (0x2cc7,2699,181) 00/00/1900 00:00:00


The output in the preceding example confirms that all of the files are
consistent and that each database file pair (.edb and .stm) is synchronized.
A database file pair is considered synchronized if both files are consistent
and both files were last shut down at the same time. You can determine
whether or not a file pair was shut down together by examining the three
numbers in parentheses on the Last Consistent line for each file.

If you use the preceding Pub.edb and Pub.stm output as an example, you can
see that both contain (0x2cc7,2699,181) on the Last Consistent line. These
numbers designate a log file, a page offset in the log file, and a byte
offset in the page. Both of these files were detached from the same log file
at the same point; therefore, they are synchronized. The time stamps on the
Last Consistent line are irrelevant.

After you confirm that all of the database files are consistent and matched,
you must identify the range of log files that is required to start these
databases without a -1216 error. This range is from the lowest Last
Consistent entry to the highest. In the preceding example, this range of
transaction logs is from E0n02ac8.log through E0n02cc7.log, inclusive.
Because you are encountering -1216 errors, you probably do not have all of
these logs available. Your next steps depend on whether you are missing the
first log, the last log, or a log in the middle of the range.

back to list of sections
Recovering If Log Files Are Missing from the Beginning of the Required Range
If you are missing log files at the beginning of the required range, when
you try to mount the storage group, you receive an error message that is
similar to the following:
Event Type: Error
Event Source: ESE98
Event Category: Logging/Recovery
Event ID: 0
Date: 4/16/2001
Time: 7:53:27 PM
User: N/A
Computer: EXCHANGE1
Description: Information Store (3128) Database recovery on
'D:\exchsrvr\MDBDATA\PRIV4.edb' failed with error -1216. The database is not
in the state expected at the first reference of this database in the log
files. It is likely that a file copy of this database was restored, but not
all log files since the file copy was made are currently available. Please
contact PSS for further assistance.
This error message indicates that you will not be able to replay any log
data at all into the referenced database. You can only replay log data for a
particular database if the last consistent log is present, and then only if
there is an unbroken stream of logs past this "anchor" log. Eseutil is also
unable to recover the database if there is not a valid checkpoint file.

To recover, move all of the database files that are missing Last Consistent
logs to a safe location. You can then recover the remaining databases by
simply mounting them. After you start these databases successfully, a valid
checkpoint file is generated. The presence of this file allows the other
databases to mount normally after they are moved back into place.

back to list of sections
Recovering If Log Files Are Missing from the Middle or End of the Required
Range
Log files might be missing from the middle or end of the required range if a
disaster has destroyed or damaged the current transaction log file drive.
You might still have log files that were previously backed up, but you might
be missing the most recent log files, or you might be missing log files in
the middle of the required set.

If a log file is missing in the middle of the set, all of the subsequent log
files are invalidated. The log file before the gap becomes the new end of
the available range, and you must remove all higher numbered log files
before you run Eseutil.

Soft recovery requires that the highest available log file in the
transaction logs folder be named E0n.log. If this is not the case, you
receive an error message that is similar to the following:
Event Type: Error
Event Source: ESE98
Event Category: Logging/Recovery
Event ID: 455
Date: 4/24/2001
Time: 5:01:08 PM
User: N/A
Computer: EXCHANGE1
Description: Information Store (736) Error -1811 (0xfffff8ed) occurred while
opening logfile D:\exchsrvr\MDBDATA\E00.log.
If you receive this error message, you must rename the highest numbered log
file that is available to the name that is listed in the error description.

IMPORTANT: The following instructions apply only if all of the databases
that are present are consistent at the time that you perform the procedure.

If you are missing log files at the end of the required range, when you try
to mount the storage group, you receive an error message that is similar to
the following:
Event Type: Error
Event Source: ESE98
Event Category: Logging/Recovery
Event ID: 0
Date: 4/16/2001
Time: 7:32:52 PM
User: N/A
Computer: EXCHANGE1
Description: Information Store (2548) Database recovery failed with
error -1216 because it encountered references to a database,
'D:\exchsrvr\MDBDATA\PRIV3.edb', which is no longer present. The database
was not brought to a consistent state before it was removed (or possibly
moved or renamed). The database engine will not permit recovery to complete
for this instance until the missing database is re-instated. If the database
is truly no longer available and no longer required, please contact PSS for
further instructions regarding the steps required in order to allow recovery
to proceed without this database.
The database that the error message references probably both exists and is
consistent, but the database was brought consistent in the "future" of the
log file in which the error is encountered. (The database that is listed in
the error varies depending on which database in the storage group happens to
be listed first in the log file header.)

You can recover all of the databases, along with information in the
available log set, by running the ESEUTIL /R /I /L /S command, as described
in the "General Information" section of this article. You must point the /S
parameter to an existing location that does not contain an E0n.chk file. If
Eseutil finds a checkpoint file, Eseutil tries to use the information in the
checkpoint file to determine where to begin recovery. The likely result is
that Eseutil will skip the replay of any log files.

back to list of sections


Additional query words: fffffb40 exch2kp2w

Keywords: kberrmsg kbinfo KB296843
Technology: kbExchange2000Search kbExchange2000Serv kbExchangeSearch



----------------------------------------------------------------------------
----

Send feedback to Microsoft

© 2004 Microsoft Corporation. All rights reserved.

"Andreas Müller" <***@discussions.microsoft.com> schrieb im
Newsbeitrag news:8c1b01c3ea4a$65ebaf50$***@phx.gbl...
Hallo Ingo,
habe den Dienst deaktiviert, und den rechner neu
gestartet, dann manuell den Information Store gestartet,
folgende Meldungen kamen dann:

Information Store (1568) Server registriert: Microsoft
Exchange Server / Microsoft Information Store (Rückruf-DLL
mdbrest.dll, Kennzeichen 0x103).


Information Store (1568) Das Datenbankmodul 6.00.6249.0000
ist gestartet.

Information Store (1568) b11487c5-96e5-4f6c-9f21-
10e4959c3023: Die Datenbank hat eine neue Instanz (0)
gestartet.


Information Store (1568) b11487c5-96e5-4f6c-9f21-
10e4959c3023: Fehler -1811 (0xfffff8ed) beim Öffnen von
Protokolldatei D:\Programme\Microsoft Exchange
Server\mdbdata\E00.log.


Information Store (1568) Die Datenbank ist angehalten
worden.


Fehler Aktuelle Protokolldatei fehlt. beim Starten von
Speichergruppe /DC=NET/DC=FE/CN=CONFIGURATION/CN=SERVICES/C
N=MICROSOFT EXCHANGE/CN=ERSTE
ORGANISATION/CN=ADMINISTRATIVE GROUPS/CN=ERSTE
ADMINISTRATIVE
GRUPPE/CN=SERVERS/CN=NTS1/CN=INFORMATIONSTORE/CN=ERSTE
SPEICHERGRUPPE im Microsoft Exchange Server-
Informationsspeicher.
Storage Group - Initialization of Jet failed.

Fehler Aktuelle Protokolldatei fehlt. beim Starten von
Speichergruppe /DC=NET/DC=FE/CN=CONFIGURATION/CN=SERVICES/C
N=MICROSOFT EXCHANGE/CN=ERSTE
ORGANISATION/CN=ADMINISTRATIVE GROUPS/CN=ERSTE
ADMINISTRATIVE
GRUPPE/CN=SERVERS/CN=NTS1/CN=INFORMATIONSTORE/CN=ERSTE
SPEICHERGRUPPE im Microsoft Exchange Server-
Informationsspeicher.
<NULL>.

Der Microsoft Exchange-Informationsspeicher, Version 6.0
(Release 6249.0), wurde gestartet.

So, das waren alle, hilft dir das weiter???

Gruß Andreas
-----Originalnachricht-----
Hallo Andi!
Hatte das gleiche Problem zwar mit einem 5.5er aber das
sollte ja nicht so
schlimm sein! Versuche mal den Information Store händisch
zu starten! und
poste mir dann die Fehlermeldung pass aber bitte auf da
sollte es auch ein
interne Fehlernummer geben steht im text!!!
vg ingo
schrieb im
Hallo Philipp,
nach dem letzten Neustart hat sich wieder nichts geändert.
Wie kann ich denn den Exchange Server manuell starten?
Vielleicht ist da ja was nicht mehr richtig eingerichtet,
so das er beim hochfahren nicht mehr automatisch
startet.???
Gruß Andreas
-----Originalnachricht-----
Hallo Philipp,
SP3 ist jetzt drauf.
Dateien sind noch vorhanden, Parameter /mh nimmt er auch
an, das reparieren mit /r nimmt er gar nicht an. die
option /p nimmt er an, meldet dann später
Operation completed successful with 205 Unknown Errors.
Das war jedoch nur bei priv1.edb, pub1.edb war ohne
Fehler.
Andreas
-----Originalnachricht-----
Hallo Andreas,
überprüfe doch mal die (hoffentlich noch) vorhandenen
Dateien (edb) mit
eseutil /mh
Je nach dem was er dir dann bei Status sagt eventuell
mit
dem Parameter /p
bzw./r reparieren.
Und natürlich auch den SP3 drauf installieren!
Viel Erfolg
mfg
Philipp Kuhn
schrieb im
Newsbeitrag news:8fb601c3ea33$81ee5de0
Hallo Andreas, hallo Philipp,
wir haben wohl ein ähnliches Problem, gestern gegen
10:oo
Uhr hatte niemand mehr Zugriff auf den Exchangeserver.
Es
existiert auch kein Laufwerk M mehr. Haben schon einiges
probiert, aber leider ohne Erfolg.
Es existiert zwar ein Sicherungsband von Freitag, doch
da
ist komischerweise weder priv1.edb noch pub1.edb drauf,
lediglich die Logfiles. Kann man damit auch noch was
retten?
Ansonsten haben wir auch noch kein SP auf dem Rechner,
laden SP3 gerade runter.
Werde dann den weiteren von Philipp beschriebenen
Schritten folgen. Hoffentlich bringts was.
Mfg
Andreas Müller
-----Originalnachricht-----
Hallo Andreas,
dann hat er gar keinen SP.
Genau, danach solltest du eigentlich die Optionen sehen
mfg
Philipp Kuhn
kids.de.nospam>
schrieb im
Post by Andreas Augner
Hallo Philipp,
schätze mal gar kein SP
Laut System-Manager hat der Ex-Server Version 6.0
(Build 4417.6)
Post by Andreas Augner
Nun gut dann werde ich mal das SP einspielen und
schauen ob es klappt.
Post by Andreas Augner
Melde mich dann wieder. Bis dahin ersteinmal vielen
Dank für deine Hilfe.
Post by Andreas Augner
MfG Andreas
Post by Philipp Kuhn
Hallo Andreas,
also ich sag mal so es wird dir nichts anderes
übrig
bleiben... Was hat
Post by Andreas Augner
der
Post by Philipp Kuhn
Server denn momentan für ein SP?
mfg
Philipp Kuhn
kids.de.nospam> schrieb im
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Hallo Philipp,
schätze da hab ich das nächste Problem. Die
Optionen
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
/i /g /createstm gibt es eben nicht da auch kein
Ex-
SP3 auf dem
Server.
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
:-(
Post by Andreas Augner
Hab es zwar schon runter geladen aber ich wollte
es
noch nicht
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
installieren
Post by Andreas Augner
bevor die Datenbanken wieder laufen. Oder kann
ich
das SP3 bedenkenlos
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
einspielen und dann die Rep-Versuche starten?
MfG Andreas
Post by Philipp Kuhn
Hallo Andreas,
also wenn du im im Exchange bin Verzeihnis
stehend eseutil eingibst
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
siehtst
Post by Philipp Kuhn
du die Übersicht was eseutil alles machen kann.
Wenn du dann "p"
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
eingiebst
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
listet er die Optionsmöglichkeiten auf.
/s<file> - set streaming file name
NONE)
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
/t<db> - set temp. database name
(default: TEMPREPAIR*.EDB)
/f<name> - set prefix to use for name of
report files
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
(default: <database>.integ.raw)
/i - bypass the database and
streaming
file mismatch
error
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
/g - run integrity check before
repairing
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
/createstm - create empty streaming file if
the file is missing
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
/o - suppress logo
Die Option -i wäre auch noch ein Möglichkeit.
Ist ein Exchange 2000 mit SP3
mfg
Philipp Kuhn
kids.de.nospam> schrieb im
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Hallo Philipp,
Danke erstmal für den Tipp. Leider ignoriert
eseutil diesen
Post by Andreas Augner
Parameter
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
/createstm. Für eseutil /p gibt er mir nur
folgende
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
/t -> temp.edb name setzen
/s ->streamfile name setzen
/f ->Reportfilename setzen
/o-> Logo unterdrücken
Hast du noch einen Tipp?
mfg Andreas
Post by Philipp Kuhn
Hallo Andreas,
so wie es aussieht hast du ein Problem mit
dem stm File. Wenn du
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
eseutil
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
/p
Post by Philipp Kuhn
mit dem weiteren Parameter /createstm
aufrufst wird ein
Post by Andreas Augner
neues/leeres
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
stm
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
File generiert. Somit müsste es
funktionieren... Kopiere
Post by Andreas Augner
allerdings
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
zur
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Post by Philipp Kuhn
Sicherheit das alte stm File vorher weg!
mfg
Philipp Kuhn
.
.
.
.
Andreas Augner
2004-02-03 14:43:31 UTC
Permalink
Hallo Philipp,

nachdem ich das SP3 drauf hatte waren auch die nötigen Optionsschalter, da
die brauchte um den Hardrecovery durchzuführen.
mit eseutil /P priv1.edb /i hat es dann endlich geklappt.
isinteg lief dann auch problemlos durch.
Dem ersten Anschein nach ist alles wieder da.
Frage: Sind noch irgendwelche Probleme zu erwarten mit der Datenbank?
Sollte ich noch etwas prüfen? Eine Datensicherung des Ex-Servers hab ich
natürlich provisorisch ersteinmal eingerichtet mit ntbackup, bis das Netz
hier auf Vordermann gebracht ist. :-)

Vielen Dank nochmal für deine Hilfe.

mfg Andreas
Philipp Kuhn
2004-02-03 20:27:54 UTC
Permalink
Hallo Andreas,

Ich denke nicht das du noch mit Problemem rechen musst.
Datensicherung ist immer wichtig... Ntbackup ist doch optimal um einen e2k
live zu sichern.
Nur mal so: Gab es bis jetzt keine Sicheurng vom Exchange?

mfg
Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Hallo Philipp,
nachdem ich das SP3 drauf hatte waren auch die nötigen Optionsschalter, da
die brauchte um den Hardrecovery durchzuführen.
mit eseutil /P priv1.edb /i hat es dann endlich geklappt.
isinteg lief dann auch problemlos durch.
Dem ersten Anschein nach ist alles wieder da.
Frage: Sind noch irgendwelche Probleme zu erwarten mit der Datenbank?
Sollte ich noch etwas prüfen? Eine Datensicherung des Ex-Servers hab ich
natürlich provisorisch ersteinmal eingerichtet mit ntbackup, bis das Netz
hier auf Vordermann gebracht ist. :-)
Vielen Dank nochmal für deine Hilfe.
mfg Andreas
Andreas Augner
2004-02-04 14:36:43 UTC
Permalink
Hallo Philipp,
Post by Philipp Kuhn
Nur mal so: Gab es bis jetzt keine Sicheurng vom Exchange?
Nein die letzte Sicherung war 6 Monate!!!! alt.
Deshalb auch nicht wirklich brauchbar für ne Wiederherstellung.
Aber jetzt wird ja alles besser :-)

ciao Andreas
Daniel Melanchthon
2004-02-03 22:52:55 UTC
Permalink
Post by Andreas Augner
Dem ersten Anschein nach ist alles wieder da.
Hallo Andreas,

herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Operation. Da fiel doch bestimmt
ein Stein vom Herzen.
Post by Andreas Augner
Frage: Sind noch irgendwelche Probleme zu erwarten mit der Datenbank?
Leider ja. Ich zitiere mal aus "Ramifications of Running the ESEUTIL
/P or EDBUTIL /D /R Command":
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=259851

1. "IMPORTANT: It is always best to restore from a backup whenever
possible."

2. "If you restore from a backup, you ensure that you have a good,
clean, stable, database that will start and run on your server."

3. "After you run a hard repair on a database that has extensive
damage, it is not fit for production use. Only run a hard repair on
your database as a last resort; if possible, always restore from a
backup."

Daher die Aussage: Ein hartes Reparieren der EDB-Dateien entspricht
eher einer Amputation. Ich spreche da aus einigen, leidvollen
Erfahrungen, bei denen der Kunde kein Restore, sondern Reparatur
wollte und das bitter bereute. Es können Detaildaten fehlen, es können
Objekte in der Datenbank verbleiben, die sich nicht mehr löschen oder
editieren lassen, die Stabilität leidet und man sollte mit einer
solchen Datenbank nicht weiterarbeiten.

Jede Menge 'merkwürdige' Phänomene können mit einer derartigen
Datenbank auftreten und MS hilft einem da auch nicht mehr weiter, wenn
man mit einer hart reparierten Datenbank Probleme hat. Die Aussage ist
von MS PSS ganz klar: Wenn hart repariert, dann danach einen
kompletten Export und Reimport in eine neue, leere Datenbank.

Die Vorgehensweise ist sehr schön in "How to Recover from Information
Store Corruption" beschrieben:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=272570

Damit hat man zukünftig deutlich bessere Karten.

Gruß und Viel Erfolg!
Daniel Melanchthon
--
SYMPLASSON GmbH
Tel: +49 40 533071-0
Fax: +49 40 533071-99
http://www.symplasson.de
Andreas Augner
2004-02-04 15:00:15 UTC
Permalink
Hallo Daniel,
Post by Philipp Kuhn
Hallo Andreas,
herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Operation. Da fiel doch bestimmt
ein Stein vom Herzen.
Danke. Ja und nicht nur mir. *schweißvonstirnwisch
Post by Philipp Kuhn
Post by Andreas Augner
Frage: Sind noch irgendwelche Probleme zu erwarten mit der Datenbank?
Leider ja. Ich zitiere mal aus "Ramifications of Running the ESEUTIL
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=259851
Das klingt nicht erfreulich.

--schnip--
Post by Philipp Kuhn
Daher die Aussage: Ein hartes Reparieren der EDB-Dateien entspricht
eher einer Amputation. Ich spreche da aus einigen, leidvollen
Erfahrungen, bei denen der Kunde kein Restore, sondern Reparatur
wollte und das bitter bereute. Es können Detaildaten fehlen, es können
Objekte in der Datenbank verbleiben, die sich nicht mehr löschen oder
editieren lassen, die Stabilität leidet und man sollte mit einer
solchen Datenbank nicht weiterarbeiten.
Nun ja bisher hat kein User irgendetwas als fehlend reklamiert. Was das
löschen
irgendwelcher Objekte angeht: es wird nix gelöscht(??!!). Die Daten sind
höchstens
4 Jahre alt und werden wohl auch nicht mehr viel älter (in naher Zukunft
wird Kommunikation
über ein CRM-System abgefackelt).
Post by Philipp Kuhn
Jede Menge 'merkwürdige' Phänomene können mit einer derartigen
Datenbank auftreten und MS hilft einem da auch nicht mehr weiter, wenn
man mit einer hart reparierten Datenbank Probleme hat. Die Aussage ist
von MS PSS ganz klar: Wenn hart repariert, dann danach einen
kompletten Export und Reimport in eine neue, leere Datenbank.
Meinst du ich sollte neue Datenbanken aufsetzen? Gibt es dazu ein Howto?
Frank's
FAQ ist da ein bischen mager ausgerichtet.
Wer weiß ob sich der Aufwand lohnt (s.o.) Im Prinzip soll ja der EX bis zur
Umstellung
produktiv laufen und danach nur noch zur Recherche.
Post by Philipp Kuhn
Die Vorgehensweise ist sehr schön in "How to Recover from Information
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=272570
Damit hat man zukünftig deutlich bessere Karten.
Die Seite bezieht sich aber nur auf den 5.5er!!!
Post by Philipp Kuhn
Gruß und Viel Erfolg!
Daniel Melanchthon
Danke erstmal für die Infos.

MfG Andreas
Daniel Melanchthon
2004-02-04 21:48:20 UTC
Permalink
Post by Andreas Augner
Meinst du ich sollte neue Datenbanken aufsetzen? Gibt es dazu ein Howto?
Frank's
FAQ ist da ein bischen mager ausgerichtet.
Wer weiß ob sich der Aufwand lohnt (s.o.) Im Prinzip soll ja der EX bis zur
Umstellung
produktiv laufen und danach nur noch zur Recherche.
Schau Dir doch mal die Links an, die ich Dir geposted habe. Dort steht
im Prinzip alles drin. Ob Du den alten Store weiter betreibst, mußt Du
ganz allein entscheiden. Ich kenne einige Kunden, die es bereut haben.
Allerdings ist das nicht die Regel.

Gruß!
Daniel Melanchthon
--
SYMPLASSON GmbH
Tel: +49 40 533071-0
Fax: +49 40 533071-99
http://www.symplasson.de
Axel Bundschuh
2004-02-05 16:06:32 UTC
Permalink
Post by Daniel Melanchthon
Post by Andreas Augner
Meinst du ich sollte neue Datenbanken aufsetzen? Gibt es dazu ein Howto?
Frank's
FAQ ist da ein bischen mager ausgerichtet.
Wer weiß ob sich der Aufwand lohnt (s.o.) Im Prinzip soll ja der EX bis zur
Umstellung
produktiv laufen und danach nur noch zur Recherche.
Schau Dir doch mal die Links an, die ich Dir geposted habe. Dort steht
im Prinzip alles drin. Ob Du den alten Store weiter betreibst, mußt Du
ganz allein entscheiden. Ich kenne einige Kunden, die es bereut haben.
Allerdings ist das nicht die Regel.
Gruß!
Daniel Melanchthon
Hallo!

Andreas, bitte mach ein eseutil /d, also eine Defragmentation! Damit
wird eine neue Datenbank angelegt und die Daten reinkopiert. Das geht
alles automatisch. Das ist sehr wichtig!! Auch der MS Support rät das
jedem Kunden, dessen Datenbank mit eseutil /p repariert wurde.
Wenn du mit eseutil /mh die Datenbank überprüfst, muss nach dem
Defragmentieren ein 0 bei Repaircount stehen.
Wichtig danach ist, dass du dann ein Full Online Backup machst, denn
die Signatur der Datenbank wird nach dem Defrag geändert.

Bitte befolge diese Ratschläge, es ist sehr gefährlich mit einer Rep.
DB weiterzuarbeiten, MS gibt dafür keinen Support mehr, und bei
weiteren Problemen kann sein, dass die Datenbank ganz hin ist!

Gruss

Axel
Andreas Augner
2004-02-05 16:35:09 UTC
Permalink
Hallo Axel,
Post by Axel Bundschuh
Hallo!
Andreas, bitte mach ein eseutil /d, also eine Defragmentation! Damit
wird eine neue Datenbank angelegt und die Daten reinkopiert. Das geht
alles automatisch. Das ist sehr wichtig!! Auch der MS Support rät das
jedem Kunden, dessen Datenbank mit eseutil /p repariert wurde.
OK werd ich machen sobald ich Platz dafür freigeschaufelt habe. Das ist der
Hinweis den ich brauchte. Die KB von MS drückt sich da ein bischen
misverständlich aus.
Post by Axel Bundschuh
Wenn du mit eseutil /mh die Datenbank überprüfst, muss nach dem
Defragmentieren ein 0 bei Repaircount stehen.
Werde ich überprüfen wenn es durchgelaufen ist.
Post by Axel Bundschuh
Wichtig danach ist, dass du dann ein Full Online Backup machst, denn
die Signatur der Datenbank wird nach dem Defrag geändert.
Ein Backup ist schon eingerichtet.
Post by Axel Bundschuh
Bitte befolge diese Ratschläge, es ist sehr gefährlich mit einer Rep.
DB weiterzuarbeiten, MS gibt dafür keinen Support mehr, und bei
weiteren Problemen kann sein, dass die Datenbank ganz hin ist!
Ist mir inzwischen auch klar geworden. Bin erstmal froh das die Daten wieder
da sind.
Hier war vorher noch mehr im kritischen Zustand wie ADS-Replica und DNS.
Hab ich aber inzwischen alles (bis auf ein paar Kleinigkeiten) wieder gerade
biegen können.
Das Ereignisprotokoll sieht beiweitem nicht mehr so rot aus ;-)
Post by Axel Bundschuh
Gruss
Axel
Danke nochmals und Gruß zurück

MfG Andreas

Loading...